Gesamtzeit
30 Min
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Herzlich willkommen auf hanskocht.com! Heute präsentiere ich Ihnen ein sorgfältig optimiertes Bubble Waffel Teig Rezept für den Thermomix, das die traditionelle Essenz und klassische Techniken bewahrt. Diese luftigen und zugleich knusprigen Bubble Waffeln sind ein echter Hingucker und ein Genuss für jede Gelegenheit. Die Kombination aus präzisen Zutaten und der perfekten Verarbeitung im Thermomix garantiert Ihnen ein gleichmäßiges und geschmeidiges Teigergebnis. Lassen Sie uns gemeinsam Schritt für Schritt in die Welt der Bubble Waffeln eintauchen.
Zutatenliste für ca. 6 Bubble Waffeln
- 150 g Weizenmehl Type 405 – sorgt für eine feine, zarte Struktur
- 50 g Speisestärke – für extra Knusprigkeit und Leichtigkeit
- 2 Eier (Größe M) – wichtig für Bindung und Volumen
- 100 g Zucker – für die angenehme Süße und Karamellisierung
- 1 Prise Salz – hebt die Aromen hervor
- 1 TL Backpulver – für das typische Aufgehen der Bubble Waffeln
- 150 ml Milch (3,5 % Fett) – für die ideale Teigkonsistenz und Geschmeidigkeit
- 50 g geschmolzene Butter – für Geschmack und eine knusprige Kruste
- 1 TL Vanilleextrakt – unterstreicht die Aromen und verleiht Tiefe
Thermomix Zubereitungsschritte
- Vorbereitung: Stellen Sie alle Zutaten griffbereit. Die Butter schmelzen Sie vorab sanft in einem kleinen Topf oder Mikrowelle und lassen sie leicht abkühlen.
- Mehlmischung herstellen:
- Geben Sie 150 g Weizenmehl, 50 g Speisestärke, 1 TL Backpulver und 1 Prise Salz in den Thermomix-Behälter.
- Verschließen Sie den Deckel und vermischen Sie die trockenen Zutaten 10 Sekunden/Stufe 5.
- Mit dem Spatel die Seiten des Behälters nach unten schieben.
- Flüssige Zutaten einarbeiten:
- Fügen Sie 2 Eier, 100 g Zucker, 150 ml Milch, 50 g geschmolzene Butter und 1 TL Vanilleextrakt hinzu.
- Mixen Sie alles 20 Sekunden/Stufe 4, bis ein homogener, cremiger Teig entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Teigruhe: Lassen Sie den Teig idealerweise 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dies aktiviert das Backpulver und sorgt für eine bessere Textur.
- Backen: Heizen Sie Ihr Bubble Waffeleisen vor. Fetten Sie die Backfläche leicht mit Butter oder Öl ein, um ein Ankleben zu vermeiden.
Geben Sie je eine Portion Teig in das Waffeleisen und backen Sie 3–4 Minuten, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
Wichtige Tipps und Tricks
- Mehltyp: Die Kombination von Weizenmehl und Speisestärke ist entscheidend, um die typische Balance aus Knusprigkeit und Weichheit zu erreichen.
- Butter: Verwenden Sie unbedingt geschmolzene, aber abgekühlte Butter, um die Struktur des Teiges nicht zu beeinträchtigen.
- Teigruhe: Diese Phase darf nicht unterschätzt werden – sie verbessert die Elastizität und das Aufgehen der Waffeln.
- Backtemperatur: Ein gut vorgeheiztes Waffeleisen sorgt für die charakteristische Karamellisierung der „Bubbles“.
- Variationen: Für eine besondere Note können Sie Zimt, Zitronenabrieb oder Kakaopulver unter den Teig mischen.
- Präsentation: Servieren Sie die Bubble Waffeln mit frischen Früchten, Sahne oder einer Kugel hochwertigem Eis. Ein leichter Puderzucker-Staub rundet das Ganze optisch perfekt ab.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Nachbacken und Genießen dieser authentischen Bubble Waffeln – ein Rezept, das Tradition und moderne Technik harmonisch verbindet. Für weitere exklusive Rezepte besuchen Sie mich gern auf hanskocht.com!
Spezielle Diätformen: Glutenfrei, laktosefrei, vegan, vegetarisch, kalorienarm, ketogen, Low-FODMAP
Rezeptanpassung für den Thermomix (TM31, TM5, TM6, TM7)
Die Zubereitung des Bubble Waffel Teigs im Thermomix variiert je nach Modell – TM31, TM5, TM6 und TM7 – insbesondere in Bezug auf Temperaturführung, Rührfunktionen und Bedienkomfort. Hier sind die wichtigsten Unterschiede und Aspekte, die Sie für ein optimales Ergebnis beachten sollten:
- Garzeiten und Temperaturbereiche:
- TM31: Dieses ältere Modell erreicht maximal etwa 100 °C und verfügt über keine präzise Temperaturkontrolle. Für das Bubble Waffel Rezept ist das unkritisch, da keine hohen Temperaturen im Mixtopf benötigt werden, aber längere Rührzeiten können sinnvoll sein, um eine homogene Masse zu erhalten.
- TM5: Bietet präzise Temperatureinstellungen bis 120 °C. Hier kann man die Temperatur für die geschmolzene Butter kontrolliert erwärmen, was die Qualität der Butter und damit des Teigs verbessert.
- TM6 und TM7: Mit Temperaturen bis 160 °C und weiteren Temperaturprofilen können Sie die Butter perfekt temperieren oder den Teig mit kontrollierter Wärme ruhen lassen. Dies unterstützt die Aktivierung des Backpulvers und eine gleichmäßigere Textur.
- Misch- und Rührgeschwindigkeit sowie Linkslauf:
- TM31: Verfügt über keine Linkslauf-Funktion. Deshalb sollte man die Zutaten vorsichtig mit Stufe 4-5 mixen und zwischendurch mit dem Spatel nach unten schieben, um eine gleichmäßige Vermischung zu gewährleisten.
- TM5: Hier ist die Linkslauf-Funktion (Reverse) vorhanden, was das schonende Vermengen des Teigs erleichtert und das Übermixen verhindert.
- TM6 und TM7: Mit verbesserten Motorsteuerungen und Linkslauf wird der Teig besonders sanft und dennoch gründlich vermengt. Die voreingestellten Programme können die optimale Geschwindigkeit und Dauer automatisch wählen.
- Besondere Funktionen (Guided Cooking, Sous-vide):
- TM6 und TM7 verfügen über Guided Cooking, das Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt auf dem Display bietet. Das erleichtert auch Anfängern die perfekte Zubereitung des Bubble Waffelteigs.
- Die Sous-vide-Funktion ist bei diesem Rezept nicht relevant, kann aber für andere Zubereitungen genutzt werden.
- TM31 und TM5 bieten diese modernen Funktionen nicht, hier ist die Zubereitung rein manuell zu steuern.
- Fassungsvermögen des Mixtopfs und Mengenanpassungen:
- Das Fassungsvermögen ist bei allen Modellen ähnlich (ca. 2 Liter), sodass die angegebenen Mengen für ca. 6 Bubble Waffeln problemlos zubereitet werden können.
- Beim TM31 empfiehlt es sich, nicht zu große Teigmengen auf einmal zu verarbeiten, um eine ausreichende Vermischung zu gewährleisten.
- Für größere Mengen auf TM6 und TM7 sind die verbesserten Mix- und Rührfunktionen hilfreich, da sie den Teig auch bei höherer Füllmenge gleichmäßig bearbeiten.
- Sicherheits- und Reinigungshinweise:
- Varoma: Für dieses Rezept wird der Varoma nicht benötigt, dennoch ist bei allen Modellen auf korrekten Sitz und sichere Handhabung zu achten.
- Reinigung: TM6 und TM7 verfügen über praktische automatische Reinigungsprogramme, die Zeit sparen und die Pflege erleichtern.
- TM31 und TM5 müssen manuell gereinigt werden, wobei der Mixtopf und das Messer sorgfältig zu säubern sind, um Geruchs- und Geschmacksübertragungen zu vermeiden.
- Generell empfiehlt es sich, nach der Teigherstellung den Mixtopf umgehend zu reinigen, da Teigreste sonst antrocknen und schwer zu entfernen sind.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass alle Thermomix-Modelle geeignet sind, um den Bubble Waffel Teig perfekt zuzubereiten. Moderne Geräte wie TM6 und TM7 bieten dabei mehr Komfort, präzisere Temperatursteuerung und hilfreiche Automatikfunktionen, während TM31 und TM5 mit etwas mehr manuellem Aufwand ebenso hervorragende Ergebnisse ermöglichen. Achten Sie besonders auf die Teigruhe und die Handhabung der geschmolzenen Butter – diese Details sind unabhängig vom Modell entscheidend für eine knusprige, luftige Bubble Waffel.