Saftige Muffins für Kinder: Schnelle und einfache Thermomix Rezepte für TM5, TM6 & TM7!


Gesamtzeit

30 Min


Schwierigkeitsgrad

Mittel

Herzlich willkommen auf hanskocht.com – heute präsentiere ich Ihnen ein sorgfältig abgestimmtes Rezept für saftige Muffins, optimiert für den Thermomix. Dieses Rezept vereint die klassische Handwerkskunst mit moderner Küchentechnik und liefert Ihnen muffins schnellmuffins kinder oder Gäste servieren möchten, die auf geschmackliche Tiefe und Textur Wert legen.

Zutaten (für ca. 12 Muffins)

  • 250 g Weizenmehl (Type 405) – sorgt für eine feine, zarte Krume
  • 2 TL Backpulver – das Triebmittel für lockeren Teig
  • 1 Prise Salz – hebt die Aromen hervor
  • 150 g Zucker – für die angenehme Süße und Feuchtigkeit
  • 1 Päckchen Vanillezucker – verleiht ein dezentes Vanillearoma
  • 2 Eier (Größe M) – binden den Teig und sorgen für Struktur
  • 100 g Butter, zerlassen – für ein besonders saftiges Mundgefühl
  • 150 ml Milch (zimmerwarm) – reguliert die Teigkonsistenz und macht ihn geschmeidig
  • Optional: 100 g Beeren oder Schokostückchen – für geschmackliche Vielfalt

Zubereitung im Thermomix

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fetten Sie es leicht ein.
  2. Mehlmischung sieben:
    • Geben Sie Mehl, Backpulver und Salz in den Mixtopf.
    • Verschließen Sie den Deckel und sieben Sie die Zutaten für 10 Sek. / Stufe 4, damit sich Backtriebmittel gleichmäßig verteilen und Klümpchen vermieden werden.
    • >

    • Entnehmen Sie die Mehlmischung und stellen Sie sie beiseite.
  3. Zuckermischung und Eier:
    • Geben Sie Zucker und Vanillezucker in den sauberen Mixtopf und pulverisieren Sie für 10 Sek. / Stufe 10, um eine feinere Süße zu erhalten.
    • Fügen Sie die Eier hinzu und verrühren Sie alles für 20 Sek. / Stufe 4, bis die Masse cremig und hell ist – dies sorgt für eine luftige Struktur.
  4. Butter und Milch einarbeiten:
    • Gießen Sie die zerlassene, lauwarme Butter und die Milch hinzu und mischen Sie alles für 15 Sek. / Stufe 4, um eine homogene Flüssigkeit zu erhalten.
  5. Teig vollenden:
    • Fügen Sie die vorbereitete Mehlmischung hinzu.
    • Vermengen Sie alle Zutaten für 20 Sek. / Stufe 4 mit Linkslauf (Reverse), um den Teig sanft zu mischen ohne die Luftigkeit zu verlieren – ein zentraler Schritt für saftige Muffins.
    • Optional können Sie jetzt Beeren oder Schokostückchen über den Mixtopfdeckel durch die Öffnung geben und für 10 Sek. / Linkslauf / Stufe 3 unterheben.
  6. Muffins backen:
    • Füllen Sie den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen (ca. 2/3 Füllhöhe).
    • Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen für 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind und ein eingestochenes Holzstäbchen sauber herauskommt.
    • Nach dem Backen die Muffins kurz im Blech ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Die Zimmertemperatur von Butter, Eiern und Milch ist entscheidend, um eine homogene Emulsion zu erzielen, die saftige Muffins garantiert.
  • Das Sieben der Mehlmischung verbessert die Lockerheit und verhindert Klümpchenbildung – eine klassische Technik, die im Thermomix durch präzise Zeiteinstellung optimiert wird.
  • Das sanfte Unterheben der Zutaten mit der Linkslauf-Funktion bewahrt die Luftigkeit des Teigs.
  • Variieren Sie die Aromen durch Zugabe von Zitronenschale, Nüssen oder Zimt – so entstehen vielfältige Variationen, ohne den Grundcharakter zu verlieren.
  • Für eine besonders ansprechende Präsentation lassen sich die Muffins mit einer leichten Glasur oder Puderzucker bestäuben – ideal für den Anlass mit muffins kinder oder Gästen.

Mit diesem Rezept gelingen Ihnen muffins schnell und mit der unvergleichlichen Saftigkeit, die diesen Klassiker so beliebt macht. Ich wünsche viel Freude beim Nachbacken und Genießen – Ihr Hans von hanskocht.com.

“`

Passe das Rezept an deine Ernährungsbedürfnisse an

Um sicherzustellen, dass unsere saftigen Muffins für verschiedene besondere Ernährungsbedürfnisse geeignet sind, habe ich einige Alternativen entwickelt, die die Qualität, den Geschmack und die Präsentation des Gerichts bewahren. Hier sind die Anpassungen für die jeweiligen Diäten:

Glutenfrei

  • Ersetzen Sie das Weizenmehl (Type 405) durch eine glutenfreie Mehlmischung, die für Backwaren geeignet ist, wie z.B. Reismehl, Maisstärke oder Hafermehl (achten Sie darauf, dass es glutenfrei ist).
  • Fügen Sie 1 TL Xanthan hinzu, um die Bindung und Struktur zu verbessern.

Laktosefrei

  • Verwenden Sie laktosefreie Butter oder ein pflanzliches Margarineprodukt als Ersatz für die Butter.
  • Ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch.

Vegan

  • Ersetzen Sie die Eier durch 1 EL Chiasamen oder Leinsamen, die in 3 EL Wasser eingeweicht werden (ca. 10 Minuten quellen lassen).
  • Verwenden Sie pflanzliche Margarine anstelle von Butter und pflanzliche Milchalternativen anstelle von Milch.

Vegetarisch

Das ursprüngliche Rezept ist bereits vegetarisch, da es keine Fleischprodukte enthält. Es kann jedoch für Veganer wie oben beschrieben angepasst werden.

Kalorienarm

  • Reduzieren Sie den Zucker auf 100 g und verwenden Sie einen kalorienarmen Süßstoff nach Wahl.
  • Ersetzen Sie die Butter durch Apfelmus oder Joghurt (griechischer Joghurt kann auch verwendet werden, falls laktosefrei).

Keto (kohlenhydratarm)

  • Ersetzen Sie das Weizenmehl durch mandelmehl oder kokosmehl, um die Kohlenhydrate drastisch zu reduzieren.
  • Verwenden Sie Stevia oder Erythrit anstelle von Zucker für eine kalorienarme und kohlenhydratarme Süße.

Low-FODMAP-Diät

  • Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um Gluten und FODMAPs zu vermeiden.
  • Verzichten Sie auf Beeren und ersetzen Sie diese durch Karottenraspel oder Zucchini für zusätzliche Feuchtigkeit ohne FODMAPs.

Mit diesen Anpassungen können Sie sicherstellen, dass Ihre muffins schnell und vielfältig sind, ohne dabei die Bedürfnisse Ihrer Gäste zu vernachlässigen. Genießen Sie das Backen und die kulinarischen Experimente!

“`

Beim Einsatz des Thermomix für das Muffinrezept ergeben sich je nach Modell – TM31, TM5, TM6 und TM7 – einige wichtige Unterschiede und Anpassungen, die den Backerfolg und die Handhabung beeinflussen. Hier eine übersichtliche Analyse der relevanten Aspekte:

  1. Garzeiten und Temperaturbereiche
    • TM31: Dieses ältere Modell hat eine Maximaltemperatur von ca. 100 °C, was für das Muffinrezept unproblematisch ist, da der Teig im Mixtopf nur verarbeitet wird und das eigentliche Backen im Ofen bei 180 °C stattfindet. Dennoch kann das begrenzte Temperaturspektrum bei Rezepten mit längeren Garzeiten oder höheren Temperaturen einschränkend sein.
    • TM5: Erlaubt ebenfalls bis zu 120 °C, was für die Teigherstellung voll ausreicht und etwas mehr Flexibilität bei anderen Rezepten bietet.
    • TM6 und TM7: Diese Modelle verfügen über eine präzise Temperatursteuerung bis 160 °C und zusätzliche Heizfunktionen, die für das Muffinrezept zwar nicht zwingend erforderlich sind, aber das Vorwärmen oder langsame Erwärmen von Zutaten ermöglichen. Die integrierte Waage und verbesserte Temperaturkontrolle optimieren die Genauigkeit bei der Zubereitung.
  2. Misch- und Rührgeschwindigkeiten inklusive Linkslauf
    • TM31: Hat keine echte Linkslauf-Funktion. Daher muss beim sanften Unterheben von Zutaten wie Beeren oder Schokostücken mit niedriger Geschwindigkeit und vorsichtigem Stoppen gearbeitet werden, um die Luftigkeit zu erhalten.
    • TM5: Führt die Linkslauf-Funktion ein, die den Messerantrieb in entgegengesetzter Richtung laufen lässt. Dies ist ideal für das schonende Vermengen des Muffinteigs, wie im Rezept beschrieben.
    • TM6 und TM7: Verbessern die Linkslauf-Steuerung mit feineren Geschwindigkeitsstufen und intuitiven Bedienoptionen, was die Konsistenz und Luftigkeit des Teigs noch besser unterstützt.
  3. Funktionen wie Guided Cooking und Sous-vide
    • TM31 und TM5: Verfügen nicht über Guided Cooking oder Sous-vide-Programme. Das bedeutet, dass alle Schritte manuell eingestellt werden müssen, was jedoch für dieses Muffinrezept gut machbar ist.
    • TM6 und TM7: Bieten integrierte Guided Cooking-Funktionen, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf dem Display liefern – ideal für Anfänger oder um präzise Abläufe zu gewährleisten. Sous-vide ist zwar nicht direkt relevant für Muffins, zeigt aber die moderne Vielseitigkeit dieser Modelle.
  4. Fassungsvermögen des Mixtopfs und Mengenanpassungen
    • TM31: Mixtopfvolumen ca. 2 Liter. Für 12 Muffins ist die Menge ideal, größere Mengen sollten portioniert werden, um Überfüllung zu vermeiden.
    • TM5, TM6, TM7: Mixtopfvolumen jeweils ca. 2,2 Liter, was etwas mehr Spielraum bietet, aber auch hier empfiehlt sich bei erheblich größeren Mengen eine Anpassung oder Aufteilung des Teigs, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  5. Sicherheits- und Reinigungshinweise
    • Varoma: Relevant für Dampfgaren, bei Muffins nicht direkt eingesetzt. Ältere Modelle haben einfachere Verschlussmechanismen, während TM6 und TM7 mit verbesserten Sensoren und Sicherheitsfeatures ausgestattet sind.
    • Reinigung: TM31 und TM5 verfügen über manuelle Reinigung, wobei der Mixtopf, Messer und Zubehör per Hand oder Spülmaschine gereinigt werden müssen. TM6 und TM7 bieten teilweise automatische Reinigungsprogramme (Clean-Funktion), die den Reinigungsprozess erheblich erleichtern und hygienischer machen.
    • Bei allen Modellen sollte das Messer vorsichtig gereinigt werden, um Verletzungen zu vermeiden, und die Dichtungen regelmäßig überprüft werden, um Undichtigkeiten zu verhindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Muffinrezept auf allen Thermomix-Modellen hervorragend umgesetzt werden kann. Die neueren Modelle TM6 und TM7 bieten durch präzisere Steuerung, Linkslauf-Optimierung und Guided Cooking ein noch komfortableres und fehlerverzeihenderes Backerlebnis. Für den TM31 empfiehlt sich besonders sorgfältiges Timing und manuelles Handling bei sensiblen Schritten, während der TM5 hier eine gute Zwischenlösung mit Linkslauf-Funktion darstellt. So gelingt Ihnen mit jedem Modell ein saftiger, luftiger Muffinteig – ganz nach dem Anspruch von hanskocht.com.


Hans Schmid

Über mich

Hallo, ich bin Hans Schmid – der Gründer von HansKocht.com. Ich bin leidenschaftlicher Hobbykoch und liebe die deutsche sowie internationale Küche. Auf meiner Seite findest du traditionelle Rezepte, die ich so anpasse, dass sie mit dem Thermomix gelingen und auch für verschiedene Ernährungsweisen geeignet sind – ob glutenfrei, vegan, keto oder einfach leichter.
Dabei ist es mir besonders wichtig, den ursprünglichen Geschmack und die Seele der Gerichte so gut wie möglich zu bewahren.

Die nährstoffreichen Geheimnisse dieses Rezepts

In diesem köstlichen Muffin-Rezept sind verschiedene Mikronährstoffe enthalten, die nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Gesundheit von Bedeutung sind. Lassen Sie uns einen Blick auf die wesentlichen Vitamine und Mineralstoffe werfen, die die Zutaten bieten:

Wichtige Mikronährstoffe in den Zutaten

  • Weizenmehl (Type 405):
    • Vitamin B1 (Thiamin) – unterstützt den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion.
    • Folsäure – wichtig für die Zellteilung und die Bildung roter Blutkörperchen.
  • Eier:
    • Vitamin A – wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem.
    • Vitamin D – unterstützt die Knochengesundheit und die Immunfunktion.
    • Vitamin B12 – essenziell für die Bildung roter Blutkörperchen und die Nervenfunktion.
    • Biotin – fördert gesunde Haut, Haare und Nägel.
  • Butter:
    • Vitamin A – trägt zur Gesundheit der Haut und des Immunsystems bei.
    • Vitamin E – wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Milch:
    • Calcium – wichtig für starke Knochen und Zähne.
    • Vitamin B2 (Riboflavin) – unterstützt den Energiestoffwechsel und die Hautgesundheit.
    • Vitamin B12 – wichtig für die Nervenfunktion und die Bildung roter Blutkörperchen.
  • Zucker und Vanillezucker:
    • Keine signifikanten Mikronährstoffe, jedoch tragen sie zur Energieversorgung bei.
  • Beeren (optional):
    • Vitamin C – stärkt das Immunsystem und wirkt als Antioxidans.
    • Ballaststoffe – fördern die Verdauung und unterstützen die Darmgesundheit.

Die Kombination dieser Mikronährstoffe in Ihren Muffins sorgt nicht nur für einen köstlichen Genuss, sondern unterstützt auch Ihre Gesundheit auf vielfältige Weise. Genießen Sie Ihre saftigen Muffins in vollen Zügen und profitieren Sie von den wertvollen Inhaltsstoffen!

“`

Die unglaubliche Geschichte dieses Rezepts

Die Geschichte der Muffins ist ebenso vielfältig wie ihre Geschmäcker und Zubereitungsarten. Ursprünglich in England entstanden, wurden Muffins im 18. Jahrhundert als eine Art Brot entwickelt, das aus einem einfachen Teig hergestellt wurde und oft in einer Pfanne gebacken wurde. Sie waren besonders bei der unteren Bevölkerungsschicht beliebt, da sie günstig und einfach zuzubereiten waren.

Eine interessante Wendung nahm die Muffin-Geschichte, als sie im 19. Jahrhundert nach Amerika kamen. Hier entwickelten sich die amerikanischen Muffins, die fluffiger und süßer sind und häufig mit verschiedenen Zutaten wie Obst, Nüssen oder Schokolade verfeinert werden. Diese Abwandlung machte Muffins zu einer beliebten Wahl beim Frühstück oder als Snack. Im Gegensatz zu ihren britischen Vorfahren, die oft als herzhaftes Brot serviert wurden, sind die amerikanischen Muffins heute bekannt für ihre süßen Variationen.

Ein weiterer kultureller Aspekt ist die häufige Assoziation von Muffins mit dem Konzept des „Comfort Food“. In vielen amerikanischen Haushalten sind Muffins ein Symbol für Gemütlichkeit und das Teilen von Momenten mit Familie und Freunden. Sie sind oft ein Teil von sozialen Anlässen, sei es ein Frühstückstreffen oder ein Kaffeeklatsch.

Zusätzlich ist es faszinierend zu wissen, dass die Muffin-Backform, wie wir sie heute kennen, um die Wende des 20. Jahrhunderts populär wurde. Diese Form ermöglicht es, Muffins gleichmäßig zu backen und ihre charakteristische Struktur zu erzielen, was sie von anderen Gebäcksorten unterscheidet.

Zusammengefasst sind Muffins nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein faszinierendes Beispiel für die Veränderung von Traditionen und die Anpassung von Rezepten über Kulturen hinweg. Ihre Entwicklung spiegelt die kulinarische Kreativität und den Einfluss der Gesellschaft wider, was jeden Bissen zu einem kleinen Stück Geschichte macht.

Ähnliche Rezepte

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *